Archive for the ‘Spielopädie’ Category

h1

leere Toilettenpapierrollen und ihre Möglichkeiten

17. März 2016

Toilettenpapierhülsen dienen nicht nur zum Aufwickeln von Toilettenpapier, sie können danach auch einfach, vielseitig und kostengünstig im Alltag von Kindern eingesetzt werden.

Im Säuglings- und Kleinkindalter

  • Mini-Tunnel zum Hindurchrollen von Bällen, Glocken, Murmeln oder Hindurchziehen von Tüchern oder Schnüren, auch die Kombination von Band mit Glocke oder Perle sind spannend
  • Mini-Regenmacher: mit Materialien, wie Reis, Erbsen, Linsen, Sand, kleinen Glöckchen, Büroklammern, kleinen Steinchen füllen; beide Seiten mit Paketklebeband zukleben (beachte: da die Klebeseite sich innen befindet, bleiben die Materialien dort ebenmäßig haften) oder die Enden jeweils zuklappen und tackern (würde ich bei sehr kleinen Kindern nicht empfehlen)
  • als Turm verwenden, auf den eine Kugel, ein Luftballon etc. drapiert wird
  • allgemein zum Verstecken von Gegenständen
  • sie kann auch einfach gerollt werden (hierbei bietet sich auch an, die Hülse bunt zu bemalen (Achtung bei der Farbwahl: Säuglinge nehmen viel in den Mund)
  • sie kann verwendet werden, um sie auf Stäbe zu stecken

Im Kindergartenkinder und für diejenigen, die noch Spaß daran haben

  • Basteln, in jeglicher Form: zahlreiche Anleitungen im Internet
  • als Schablone für Kreise
  • Herausforderung: stapeln (liegend zur Pyramide oder vertikal)
  • Einweg-Kegeln mit verschiedenen Bällen, Softball, Luftballonhüllenball, besonders schwere Bälle; lässt sich sehr gut an jedem Ort spielen
Werbung
h1

Spielopädie: Rasselhandschuh

22. November 2015

Aus zehn kleinen farbigen Glöckchen und herkömmlichen Stoffhandschuhen wird in kürzester Zeit eine tolle Rassel, die Säuglinge und Kinder aufgrund der auditiven und optischen Reize anspricht.

Bei der Herstellung hab ich darauf geachtet, dass ähnliche Farben der Glocken nicht zu dicht beieinander hängen. Möglicherweise sind schwarze Handschuhe besser eignet, sodass sich die einzelnen Farben noch mehr abheben. Grundsätzlich sollten sich die Handschuhe farblich von den Glockenfarben gut sichtbar unterscheiden.

Die Glöckchen habe ich mit einem einfachen Nähgarn in der Farbe der Handschuhe angenäht. Fertig!

Ideen für Variationen:

  • nur zwei (oder auch drei) Farben wählen, diese im Wechsel anordnen
  • pro Hand eine Farbe
  • die gleichen Finger in gleicher Farbe

Die Rasselhandschuhe sind gut für Fingerspiele oder als Motivationsangebot bei der Anbahnung von Spiel und Bewegung geeignet.

   P1040484

                                     P1040487

 

Die Kinder, vor allem die Säuglinge, sind sehr begeistert davon.

Viel Spaß damit!

h1

Spielopädie: Rassel leicht gemacht

4. März 2012

Man nehme …

… einen handelsüblichen Schneebesen 
   (besser Kunststoff als Metall, ohne spitze Kanten etc.)

… eine oder mehrere Glöckchen (Größe und Menge hängen von der Dichte 
   des Schneebesens ab) aus einem Spielzeugladen  oder 
   auch gut im Internet erhältlich (Preis: ca. 1-4 Euro evtl. zzgl. Versand)

… oder einen Katzenball (der eine Glocke enthält)

und steckt diese in den Schneebesen.

Es entsteht eine gut funktionierende Rassel, die in der Herstellung sehr einfach und preiswert ist.

Viel Spaß damit!!

h1

Spielopädie: Luftballonhülle

29. Januar 2012

Der Name verrät, dass es sich um eine Stoffhülle für einen Luftballon handelt.
Das Besondere an diesem Ball ist seine Flexibilität und Verstaugröße, wodurch er eine super Mobilität aufweist.

CIMG4338CIMG4334

Er nimmt beim Transport kaum Platz weg, da er erst beim Gebrauch aufgepustet wird.
Der Luftballon wird nicht zugeknotet, sondern an seinem Mundstück eingedreht und dann in den Stoff geklemmt.
Das einpacken geht dann genauso schnell, da nur die Luft rausgelassen wird, ohne auf umständliche Wege einen festen Knoten zu öffnen.

Der Bezug ist waschbar und daher überall einsetzbar. Außerdem ist der Ball durch den Luftballon sehr leicht, kann also in geschlossenen Räume nicht so leicht etwas kaputt machen.
Aufgrund der Stoffhülle fliegt er besser als ein Luftballon und kann gezielt geworfen oder gerollt werden.

Den Kindern tut es nicht weh, wenn sie ihn ausversehen an den Kopf oder mal ins Gesicht bekommen.

Möchte ein Kind mit dem Bauch auf dem Ball hin und her rollen, ist das auch kein Problem, da allerhöchsten der Luftballon platzen kann, der leicht zu ersetzen ist. (Durch die Hülle werden auch keine Schmerzen verursacht)

Die Luftballonhüllen gibt es bei verschiedenen Händlern, unter anderem auf: www.hoppediz.de und www.dawanda.de.

Eine Luftballonhülle ist für ca. 10 Euro (+/- 2 Euro) erhältlich. In unterschiedlichen Größen und Farben, beispielsweise mit einem Durchmesser von 19cm oder 25cm.

Fazit: Mit diesem Ball kann beruhigt in geschlossenen Räumen gespielt werden ohne Einrichtungsgegenstände zu zerstören. Er ist waschbar und super für unterwegs geeignet.

h1

Vorschau: Spielopädie

7. Januar 2012

In meinem Blog gibt es ab sofort eine neue Kategorie.

Spielopädie ist eine Beitragsreihe rund um das Thema Spiele. Darin werde ich in Zukunft regelmäßig Spielmaterialien oder Spielideen vorstellen, die sich gut für die Hausfrühförderung (aber auch Ergotherapie) eignen.
Entweder sind es Materialien, von denen ich denke, dass sie noch nicht so bekannt sind, wie sie es verdient hätten, oder es sind Ideen, die auch gut für die eigene Herstellung geeignet sind.

Viele der Materialien sind für Säuglinge und Kleinkinder vorgesehen.

Freut euch also auf interessante Beiträge mit einigen neuen Ideen.