Toilettenpapierhülsen dienen nicht nur zum Aufwickeln von Toilettenpapier, sie können danach auch einfach, vielseitig und kostengünstig im Alltag von Kindern eingesetzt werden.
Im Säuglings- und Kleinkindalter
- Mini-Tunnel zum Hindurchrollen von Bällen, Glocken, Murmeln oder Hindurchziehen von Tüchern oder Schnüren, auch die Kombination von Band mit Glocke oder Perle sind spannend
- Mini-Regenmacher: mit Materialien, wie Reis, Erbsen, Linsen, Sand, kleinen Glöckchen, Büroklammern, kleinen Steinchen füllen; beide Seiten mit Paketklebeband zukleben (beachte: da die Klebeseite sich innen befindet, bleiben die Materialien dort ebenmäßig haften) oder die Enden jeweils zuklappen und tackern (würde ich bei sehr kleinen Kindern nicht empfehlen)
- als Turm verwenden, auf den eine Kugel, ein Luftballon etc. drapiert wird
- allgemein zum Verstecken von Gegenständen
- sie kann auch einfach gerollt werden (hierbei bietet sich auch an, die Hülse bunt zu bemalen (Achtung bei der Farbwahl: Säuglinge nehmen viel in den Mund)
- sie kann verwendet werden, um sie auf Stäbe zu stecken
Im Kindergartenkinder und für diejenigen, die noch Spaß daran haben
- Basteln, in jeglicher Form: zahlreiche Anleitungen im Internet
- als Schablone für Kreise
- Herausforderung: stapeln (liegend zur Pyramide oder vertikal)
- Einweg-Kegeln mit verschiedenen Bällen, Softball, Luftballonhüllenball, besonders schwere Bälle; lässt sich sehr gut an jedem Ort spielen